Quantcast
Channel: tbd.community - Jobs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2682

Gemeinwesenberater (m/w) für Demokratie

$
0
0

Die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist ein politisch und konfessionell unabhängiger Träger und versteht sich als landesweite
Unterstützungsagentur für die Entwicklung und Förderung einer demokratischen Kultur in Schule und Gemeinwesen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Gemeinwesenberater (m/w) für Demokratie
als Elternzeitvertretung 
33 Stunden/Woche
in Anklam

im Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Greifswald, das mit dem Ziel eingerichtet wurde, die Entwicklung demokratischer Strukturen und Strategien in der Region zu befördern und der Ausbreitung von Rechtsextremismus und menschenfeindlichen Einstellungen entgegenzuwirken. Das Regionalzentrum hat eine Dienstleistungsfunktion für Zielgruppen und Akteure aus dem staatlichen und nichtstaatlichen Bereich und ist vor allem auf den Gebieten Beratung und Fortbildung im Gemeinwesen sowie in Bildungseinrichtungen tätig. Das Regionalzentrum Vorpommern-Greifswald ist neben vier weiteren Zentren in Mecklenburg-Vorpommern Teil des öffentlich geförderten Landesprogramms für Demokratie und Toleranz und hat sich seit seiner Gründung 2007 als kompetentes Beratungs- und Qualifizierungsangebot für Kommunen und Bildungseinrichtungen in der Region etabliert. Die Mitarbeiter/innen moderieren u. a. lokale Kommunikationsprozesse, beraten zum Umgang mit rechtsextremen Aktivitäten in kommunalen und schulischen Kontexten und
qualifizieren Lehrkräfte und Schüler/innen.

Tätigkeitsprofil:

  • selbstständiges und teamorientiertes Arbeiten am Projektstandort und im Landkreis Vorpommern-Greifswald
  • vorrangig aufsuchende Beratung der Zielgruppen in der Region
  • Erarbeitung und Implementierung von nachhaltigen Handlungskonzepten zur Demokratie- und Partizipationsförderung in kommunalen Kontexten
  • Initiierung, Moderation und Begleitung von Netzwerken zivilgesellschaftlicher Akteure
  • Netzwerkarbeit zu den thematischen Schwerpunkten des Regionalzentrums
  • Entwicklung, Planung, Umsetzung und Umsetzungsbegleitung von Interventionsstrategien im Zusammenhang mit rechtsextremistischen Aktivitäten
  • Recherche und Erstellung von Situations- und Kommunalanalysen
  • Vorbereitung, Durchführung und Moderation von Workshops sowie Fortbildungs- und anderen Veranstaltungen zum Themenspektrum des Regionalzentrums
  • Evaluation und Dokumentation der erstellten Methoden und deren Umsetzung
  • Berichterstellung, Projektpräsentation und Erstellung von Prozessdokumentationen
  • Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
  • Kontaktaufbau und – pflege sowie Fachaustausch mit öffentlichen und privaten Institutionen auf regionaler, auf Bundes- und auf Landesebene

Seitens der Bewerber/innen erwarten wir:

  • ein abgeschlossenes geistes- bzw. sozialwissenschaftliches Hoch- bzw. Fachhochschulstudium
  • hohe beraterische, politische, methodische, interkulturelle und soziale Kompetenz und systemisches Denkvermögen
  • berufliche Erfahrungen und Kenntnisse im Tätigkeitsfeld bzw. in ähnlichen Bereichen
  • Erfahrung mit und Bereitschaft zu kooperativem Arbeiten in und mit Netzwerken
  • engagiertes, reflektiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
  • souveränes Auftreten
  • wenn möglich, Erfahrung in Moderation bzw. Konfliktmoderation
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft, Arbeitszeiten flexibel zu gestalten (teilweise Abend- und
  • Wochenendtermine)
  • Mobilität (FS Kl. B) und Bereitschaft zu häufiger Reisetätigkeit
  • Bereitschaft zu Selbstevaluation, Fortbildung und Supervision
  • Beherrschung der gängigen Office- und Internetanwendungen.
  • Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir bieten:

  • eine verantwortungsvolle, vielseitige und interessante Tätigkeit bei einem erfahrenen, sowohl regional als auch landesweit agierenden Träger
  • Einbindung in ein motiviertes und engagiertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Fortbildung & Supervision
  • eine den Mobilitäts- und Sicherheitsanforderungen des Projektes angepasste technische Ausstattung
  • voraussichtlich befristet bis zum 30. 06. 2018
  • die Vergütung erfolgt in Anlehnung an E 11 TV-L

Bewerbungsverfahren:

Die RAA schreibt zeitgleich mehrere Stellen mit ähnlichen Tätigkeitsprofilen an unterschiedlichen Projektstandorten aus. Bitte machen Sie deshalb deutlich, für welche Stelle Sie sich bewerben, indem Sie „Bewerbung zur Stellenausschreibung 5/2017“ in den Betreff Ihrer Mail setzen. Sollten Sie an mehr als einer der Stellenausschreibungen interessiert sein, senden Sie uns bitte nur eine Bewerbung, setzen alle entsprechenden Stellenbezeichnungen in den Betreff und gehen in Ihrem Anschreiben ggf. auf die unterschiedlichen Stellenprofile näher ein, wobei Sie auch Ihr vorrangiges Interesse deutlich machen sollten. Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (zusammengefasst in einer PDFDatei) richten Sie bitte per E-Mail bis zum 31. August 2017 an Frau Bianka Bülow unter bewerbung@raa-mv.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

RightsPolicy & AdvocacyYouthPeacebuildingMigrationDevelopment RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V.: Gemeinwesenberater RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist ein politisch und konfessionell unabhängiger Träger und unterstützt Entwicklung und Förderung in Schule und Gemeinwesen. German RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. http://www.raa-mv.de/de/ Non-profit Job (Full-Time) CampaigningCommunicationsCommunity ManagementMarketingProject ManagementSocial Work 1504130400 Anklam, Deutschland Am Melzer See 1, 17192 Waren (Müritz) EducationPersonal DevelopmentpoliticsSocial BusinessBeratungBildungCommunityPolicyProjekt ManagementSoziale Arbeit bewerbung@raa-mv.de 1504216800 Default Image 1 Basic Consultant (m/f) Democracy PDF iconstellenausschreibung_ank_gwb_7-2017_extern.pdf Anklam, Germany

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2682

Latest Images

Trending Articles



Latest Images