Lust auf Veränderung? Jetzt bewerben beim ASA-Programm!
Bei ASA basis sind die Teilnehmenden in Zweier- bis Dreier-Teams drei Monate in einem Projekt bei staatlichen und nicht-staatlichen Organisationen der internationalen Zusammenarbeit und der Zivilgesellschaft im Globalen Süden tätig. Die Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, Basis-Initiativen und Durchführungsorganisation bilden ein weites Spektrum von Strategien für eine global nachhaltige Entwicklung ab. Teilnehmende von ASA basis besuchen darüber hinaus drei mehrtägige Seminare und entwickeln Aktivitäten Globalen Lernens.
Schulische IT- & Umweltbildung
durch digitales Storytelling spannend gestalten
Berufsfeld/Studienrichtung: Erziehungswissenschaften / Pädagogik, Kommunikationswissenschaften und Medien, Medienwesen (IT und IT-Technologie), Sozialwissenschaften und Sozialwesen, Umweltwissenschaften und Umweltwesen, Klimawissenschaften
Sprache(n): Englisch
Dauer der Praxisphase: 3 Monate
Land/Region: Ghana | Afrika südlich der Sahara
In diesem Projektpraktikum können Sie den IT- und Umweltbildungsbereich an einer Schule stärken und durch digitales Storytelling ein spannendes Medienkonzept zur Anwendung bringen! Sie sollten über solides IT-Grundwissen verfügen und in der Lage sein, audiovisuelles Material zusammenzustellen. Voraussetzungen sind zudem Begeisterung für Umweltthemen sowie ein gutes Organisations- und Präsentationsvermögen.
Die PEC School (Pearls Education Centre) im Osten Ghanas setzt sich über ein qualitativ hochwertiges Unterrichtsangebot hinaus das Ziel, den allgemeinen Zugang zu Bildung vor Ort zu erhöhen. Innerhalb Ghanas steht die Schule im Austausch mit anderen Bildungseinrichtungen und Behörden und kooperiert mit verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen. Derzeit sind an der PEC School 24 Mitarbeitende beschäftigt sowie vier Freiwillige.
In Ihrem Projektpraktikum werden Sie daran mitwirken, an der Schule ein breiteres Angebot zu Umweltbildung und dem Umgang mit neuen Medien zu schaffen. Anknüpfend an ein bestehendes ASA-Projektpraktikum aus dem Jahr 2016 sollen Geschichten mit der Methode des digitalen Storytelling erzählt werden. Sie begleiten Schüler_innen im kreativen und technischen Prozess, bei dem sie Erfahrungen oder Lernziele digital (Audio oder Video) darstellen, produzieren und aufzeichnen. Die Ergebnisse sollen auf der Webseite der Schule, Youtube oder in Sozialen Medien veröffentlicht werden. Daneben können Sie dazu beitragen, relevante lokale Akteur_innen und Interessierte der Gemeinde zu Umweltthemen zu sensibilisieren, indem Sie zum Beispiel Exkursionen organisieren. Auch bei der Vermittlung von Basiskenntnissen im Umgang mit Computern für Schüler_innen und Lehrende ist Ihr aktiver Einsatz gefragt.
Die ASA-Seminare finden im April und Juni 2017 sowie im Frühjahr 2018 statt. Die Projektphase erfolgt zwischen September und Dezember 2018.
ASA Leistungen:
- Übernahme der Kosten für die Seminare (Unterkunft, Verpflegung, Seminarinhalte);
- Pauschale für die Fahrtkosten zu den Seminaren in Höhe von 150 Euro;
- Beiträge für Kranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherung während des Auslandsaufenthaltes;
- Zuschuss zu Reise- und Lebenshaltungskosten für den dreimonatigen Auslandsaufenthalt sowie finanzielle Unterstützung während der Projektphase in Deutschland (im globalen Format sowie bei ASApreneurs und im Rahmen der ASA-Hochschulkooperation). Die Höhe des Zuschusses zu den Lebenshaltungskosten ist abhängig vom Projektland und liegt voraussichtlich bei 350 bis 450 Euro monatlich. Der Zuschuss zu den Reisekosten ist ebenfalls abhängig vom Projektland.
Mehr Details zum ASA-Teilstipendium unter: https://asa.engagement-global.de/leistungen.html
Teilnahmevoraussetzungen/Bewerbungsvoraussetzungen
Das ASA-Programm vergibt rund 280 Stipendien an Menschen zwischen 21 und 30 Jahren, die in Deutschland oder der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens leben
- und studieren
- oder deren Bachelorabschluss weniger als 18 Monate zurück liegt
- eine duale/schulische Berufsausbildung abgeschlossen haben
Interesse an intensivem Austausch und Bereitschaft zum Perspektivwechsel, auch in Deutschland und zeitliche Verfügbarkeit während des Vollzeitpraktikums werden vorausgesetzt. Für das gewählte Projekt sollten zudem die entsprechenden Fach- und Sprachkenntnisse mitgebracht werden.
Bewerbungen für die Teilnahme am ASA-Programm sind noch bis zum 10. Januar online möglich. Mehr Details unter: https://asa.engagement-global.de/teilnehmen.html
Link zur Projektseite: https://asa.engagement-global.de/projektfinder-projektdetails.html?id=2301
**** Zeit für mehr Transparenz im sozialen Sektor. Mach mit bei der The Changer Gehälter Umfrage 2016! ****
DevelopmentEnvironmentSustainability asa programm, projekt, praktikum, nachhaltiges wirtschaften, social entrepreneurship, international, job, afrika, asien, lateinamerika, südeuropa, projektmanagement, afrika, it, umweltbildung ASA-Programm: Schulische IT & Umweltbildung Das ASA Programm organisiert Projektpraktika im Bereich nachhaltiges Wirtschaften. Bewirb dich für einen Lernprozess der besonderen Art weltweit. German ASA Programm asa.engagement-global.de/